Unsere Geschichte

1974 eröffnete Hans Gebauer das Traumland auf der Bärenhöhle um einen Ort zu schaffen, an dem Familien gemeinsam lachen, staunen und unvergessliche Momente erleben können.
Das Traumland, wie es heute ist, ist das Werk von Ines Ehe – Tochter von Hans Gebauer. Sie ist unsere CEO, Ideengeberin und der Mensch, der hier Tag für Tag vorangeht.
Mit Weitblick, Mut und einem echten Gespür für Menschen hat Ines das Traumland zu einem lebendigen Ort für Familien, einem fairen Arbeitgeber und zu einem Unternehmen, das stetig wächst – ohne seine Werte dabei zu verlieren – gemacht.
Wir sind ein Saisonbetrieb mit Öffnungszeiten von April bis Oktober, mitten auf der schwäbischen Alb umgeben von Wald und Wiesen. Während der Hauptsaison sorgen rund 210 Mitarbeitende für unvergessliche Erlebnisse, unser festes Team von 50 Kolleg*innen ist das ganz Jahr über angestellt.
Im Traumland stehen die Menschen im Mittelpunkt. Ganz gleich, ob als Teil unseres Team oder als unsere Besucher*innen. Ines Ehe investiert gezielt in Gesundheit, Weiterentwicklung und Teamgeist. Durch Fort- und Weiterbildungen, gemeinsame Ausflüge, interne Workshops und Angebote, die stärken, motivieren und verbinden. Denn sie weiß aus einem guten Team entsteht echte Qualität für unsere kleinen und großen Gäst*innen.
Wertschätzung ist eine gelebte Haltung, deshalb gehören regelmäßige Mitarbeiteraktionen, Power-Briefings und offene Gespräche ganz selbstverständlich zu unserem Alltag.
Unsere Leitsätze sind dabei mehr als Worte, sie sind Orientierung und Antrieb, denn „Stillstand ist Rückschritt“ und „Jammern hilft nicht – nur TUN!“.
Immer wieder kommt die Frage:
„Und was macht ihr im Winter?“ :-)
Wir arbeiten während den Schließungstagen in den Wintermonaten von Montag bis Freitag. Es stehen Wartungs-, Renovierungs- und Reinigungsarbeiten auf dem Programm. Alles muss winterfest eingepackt oder verstaut werden. Die Buchhaltung und die Lohnbuchhaltung laufen ganz normal weiter. Unser Marketing bereitet alles für die neue Saison vor. Ab Januar laufen die ersten Vorstellungsgespräche für die neue Saison. Inventuren, Kalkulationen, Preisanfragen, Planungen, viele Schulungen und Besprechungen. Wir sind auch im Winter gut beschäftigt. Über Weihnachten und Silvester hat das gesamte Team 3 Wochen Urlaub. Viele Überstunden vom Sommer werden dann abgeleistet, spätestens im Februar sind dann wieder alle vor Ort und bereiten den Park auf die neue Saison vor.
Verfolgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen, dort zeigen wir euch, was hinter den Kulissen passiert, während die Tore geschlossen bleiben.
Unsere Herausforderungen:
Wir sind ein privates Unternehmen und müssen wirtschaftlich arbeiten. 19 % Umsatzsteuer liegt auf unseren Eintrittspreisen. Mit den Preisen von öffentlichen Einrichtungen wie Zoos, Museen und Freibädern können wir daher nicht mithalten. Da wir ein Saisonbetrieb sind, sind wir in jedem Jahr 6 komplette Monate ohne Einnahmen. Diese Zeit muss im Sommer mit erwirtschaftet werden. Jedes Jahr aufs Neue wächst unser Stammteam von 40 auf über 200 Mitarbeiter. Viele Schüler, Rentner und Studenten kommen mehrere Jahre, jedoch liegt es in der Natur der Sache, dass uns diese Mitarbeiter irgendwann wieder verlassen. Heißt für uns: Jedes Jahr suchen wir über 100 neue Mitarbeiter. Diese werden dann jedes Jahr aufs Neue begeistert und eingelernt.
Mehr erfahren



Parkplan
Unser Parkplan mit einer Übersicht aller Attraktionen steht hier für Sie bereit.
